So wählst du einen Baselayer

Baselayer sind der Kern, also die Grundschicht deines Outfits, um dich in den kälteren Monaten warm zu halten. Dank der Entwicklung zahlreicher neuer Thermal-Technologien in den letzten Jahren ist die Auswahl an Baselayern groß. In diesem praktischen Guide werden Kompressions-, Thermal- und Baselayer-Leggings erklärt, sodass du einfacher entscheiden kannst, was für dich die richtige Wahl ist. Auf unserer Website gibt es passende Baselayer sowohl für Herren als auch für Damen.

Was ist ein Baselayer-Oberteil?

Ein Baselayer-Oberteil ist ideal, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten und Feuchtigkeit, die durch Schweiß entsteht, von der Haut fernzuhalten. Dadurch bleibst du bei jedem Wetter warm und trocken. Baselayer-Oberteile werden vor allem getragen, um im Winter warm, im Sommer kühl und trocken zu bleiben.

Sie werden besonders gern von Sport-Liebhabern, vor allem Gehern, Läufern, Radfahrern und Fußballspielern, getragen. Ein Baselayer-Top hält dich warm oder kühl und trocken, sodass die Hitze oder Kälte deine Leistung nicht beeinträchtigt.

Was sind Kompressions-Baselayer?

Kompressions-Baselayer sind eng anliegender als normale Baselayer. Sie wurden deshalb so designt, um deine Muskeln in einer sicheren und natürlichen Position zu halten. Diese Schicht hilft dir, deine Muskeln zu schützen und die Verletzungsgefahr zu reduzieren, indem sie die Bewegung und Vibration der Muskeln stoppt. 

Kompressions-Kleidung ist perfekt für Sportarten wie Laufen und Radfahren. Kompressions-Baselayer während des Sports zu tragen hilft dabei, dass das Blut flüssiger zu den Muskeln fließen kann.

Was ist ein Thermal-Baselayer?

Ein Thermal-Baselayer ist eine dünne Kleidungsschicht, die deinen Körper vor Kälte und frostigen Bedingungen isoliert. Normalerweise trägt man sie unter anderer Kleidung. Schichten zu tragen ist eine gute Möglichkeit, um isolierende Luftschichten zu bilden und so die Körperwärme zu erhalten. Wenn es zu warm wird, kann man einfach eine oder mehrere Schichten ausziehen.

Bei Thermal-Baselayern gibt es drei verschiedene Stoffarten. Jede davon hat ihre Vorteile. Leichte Thermal-Kleidung kann in gemäßigten oder kühlen Temperaturen getragen werden, mittlere Thermal-Kleidung ist für kalte Temperaturen geeignet und schwere Thermal-Kleidung ist für eisig-kaltes Wetter.

Durch Forschung und Entwicklung hat The North Face® festgestellt, dass die besten Thermal-Baselayer aus Materialien wie synthetischen Stoffen, die eine Mischung aus Polyester, Spandex, Nylon und Lycra sind, hergestellt sind. Sie bieten genau die richtige Menge an Wärme mit Wärmespeicherung und feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften. Andere Alternativen waren bisher weniger überzeugend: Wolle könnte kratzen, Seide ist womöglich nicht warm genug und Baumwolle speichert Feuchtigkeit, sodass du dich schnell unwohl fühlst.

Thermal-Kleidung sollte dich bei alltäglichen Aktivitäten wie Reisen, Training, Yoga und anderen, abenteuerlichen Sportarten unterstützen.

Thermal-Baselayer sollten aus Stoffen hergestellt sein, die dehnbar, feuchtigkeitsableitend, feuchtigkeitsregulierend und wärmend sind. Sie sollten weich und bequem zu tragen sein, da sie die erste Schicht auf deiner Haut sind. Ein guter Thermal-Baselayer sollte rundum Komfort und Schutz in den kälteren Monaten bieten.

Was ist Baselayer-Unterwäsche?

Baselayer-Unterwäsche sind dünne, komfortable Leggings, die sowohl von Herren als auch Damen getragen werden. Sie wurden designt, um Feuchtigkeit effektiv zu regulieren, während sie gleichzeitig eine Wärmeschicht unter der Hose bilden. Ein isolierender Baselayer wie dieser in Kombination mit wetterfesten Hosen besteht in allen Winterbedingungen.

Baselayer sollten eng anliegen, aber nicht so einschränkend sein, dass du dich beim Trainieren nicht mehr bewegen kannst. Die warme Luft sollte zwischen den Stoffschichten gefangen werden, ohne dass du einen Luftzug spüren kannst.

Baselayer-Unterwäsche sollte fest sitzen, aber auch nicht zu eng sein. Genau wie bei Baselayer-Oberteilen bietet eine engere Passform auch bei Baselayer-Unterteilen mehr Wärme. Sie sollten bis ans untere Ende des Beins reichen und etwa am Knöchel aufhören, es sei denn, sie sind in Dreiviertel-Länge. Nimm die gleiche Größe, die du auch sonst in Hosen trägst. 

Sie eignen sich für alle Wetterbedingungen und können sowohl unter Jogginghosen als auch allein in milden oder kühlen Bedingungen getragen werden.

Bedenke, dass eine engere Passform nicht gleichzeitig bessere Leistung bedeutet. Das Unterteil muss deinem Körper passen; Kompression, die zu eng ist, kann die Blutzirkulation abschneiden.